Teile diesen Artikel gerne:

Zwillinge trennen oder nicht? Meine persönlichen Erfahrungen und Ansichten!

Ich gebe zu: ich hatte Pipi in den Augen als es von unserer Kita-Leitung hieß: “bei uns werden alle Zwillinge getrennt und in unterschiedlichen Gruppen betreut”. Die Jungs waren damals schließlich 1,5 Jahre alt und kannten es nicht anders, als zusammen zu sein. Doch alles Wenn und Aber nutzte nichts: Lasse wurde ein kleiner Fisch und Levi kam zu den kleinen Raupen. 

was zählt ist

Eigenständigkeit und Individualität!

Ob ich es bereut habe, die Jungs voneinander getrennt zu haben? Never ever. Auch wenn es nach wie vor umstritten ist, ob es sich positiv oder negativ auf die Entwicklung von Zwillingen auswirkt, wenn sie in unterschiedliche Kindergartengruppen oder Schulklassen gehen. Ich kann nur für mich sprechen, wenn ich sage: unseren Jungs hat es mega gut getan, nicht auch noch im Kindergarten aufeinanderzuhängen und ihre eigenen Freundeskreise zu bilden. Und jetzt da sie im Elementarbereich sind, sieht man noch stärker, wie unterschiedlich sie sind und wie sehr sie sich darüber freuen, ihre eigene kleine Kindergarten-Welt zu haben. Klar, beim Frühstück sitzen sie trotzdem am gleichen  Tisch und wenn sie auf dem Freigelände herumturnen laufen sie sich auch über den Weg und spielen zusammen. Aber sie genießen es eben auch zu berichten, was sie alles in IHRER Gruppe erlebt haben.

 

Unsere Zwillinge sind definitiv nicht immer ein Herz und eine Seele!

Ich glaube auch fest daran, dass durch die Trennung der beiden das Streitpotenzial gesunken ist. Denn während der Corona Zeit konnte man sehr deutlich erkennen, dass die beiden sich ziemlich schnell auf den Keks gehen, wenn sie zulange aufeinander hängen. Das war natürlich eine Extrem-Situation, aber dennoch sind die beiden definitiv nicht immer ein Herz und eine Seele. Der eine ist halt Energie und Zappeligkeit in Person und der andere braucht auch mal Ruhephasen und Zeit für sich. Und wenn er die nicht bekommt…. 

Fakt ist: Zwillinge haben eine besondere Bindung, aber sie sind dennoch zwei unterschiedliche Persönlichkeiten – und die sollten individuell gefördert werden. 

 

ES GIBT ZWEI DINGE IM LEBEN, AUF DIE DU NIE WIRKLICH VORBEREITET BIST: ZWILLINGE!

AUCH ZWILLINGE HABEN BESTE FREUNDE.

 

Wenn ich unsere Jungs nach ihren Freunden frage, dann kommen klare Ansagen. Und in der Aufzählung fällt definitiv nicht der Name des anderen Zwilling. Sie unterscheiden ganz deutlich, welches die Freunde des einen sind und welche die des anderen. Und klar spielt der eine auch mit dem Freund des anderen – aber so richtig gut funktioniert das meistens nicht 😉

Und das ist auch gut so. Schließlich hat jeder der beiden seine Stärken und Schwächen, die nicht nur ich, sondern vor allem die Freund schätzen. Und deshalb versuche ich auch vermehrt Einzeldates zu planen, damit sie eben allein mit ihren Freunden spielen können. Der Orga-Aufwand ist zwar etwas größer, aber was tut man nicht alles für die Persönlichkeitsentwicklung der eigenen Kinder 😉

 

GETRENNTE GRUPPEN ODER NICHT

Hauptsache, die Zwillinge fühlen sich wohl!

In erster Linie geht es natürlich immer darum, dass sich die Kids wohlfühlen. Und wenn Zwillinge eben sehr aneinander hängen und du als Mama glaubst, dass es ihnen nicht gut tun würde, in unterschiedliche Gruppen zu gehen, dann solltest du natürlich zum Wohl der Kinder entscheiden. 

Ich glaube nur, dass es super wichtig ist, dass sie nicht voneinander abhängig werden. Deshalb solltest du ihnen stets Möglichkeiten geben, um die eigenen Talente und Fähigkeiten auszubauen. Ich könnte mir beispielsweise super vorstellen, den Zappelzwilling schon bald für einen Judo- oder Tanz-Kurs anzumelden. Während Levi sicherlich sehr gut in einer Malschule aufgehoben wäre oder Bock auf Basketball statt Fußball hätte. Mir ist es einfach wichtig, dass sie genau so sein können, wie sie sind – wie jedes andere Kind eben. Auch wenn sie zufällig im Doppelpack auf die Welt gekommen sind.

WARUM ICH MICH FÜR EINE TRENNUNG IM KINDERGARTEN AUSSPRECHE?

^

Förderung der Persönlichkeit

Durch die Trennung vom anderen, lernen die Kids sich zu öffnen und neue Freundschaften zu knüpfen. 

Sie haben am Nachmittag unterschiedliche Dinge zu berichten und können sich darüber austauschen.

Und in den meisten Fällen ist es so, dass sie sich dennoch häufig sehen, weil sie draußen gemeinsam sind oder sich in den Gruppen besuchen dürfen. 

^

Es gibt keinen Konkurrenzkampf

Mal ehrlich: Zwillinge haben einen immensen Spielraum, um sich zu vergleichen. Schließlich sind sie immer genauso alt und damit auch VERMEINTLICH genauso weit.

Aber wie bei Geschwisterkindern ist es eben auch bei Zwillingen so, dass die Entwicklung nicht komplett parallel verläuft und die Interessen anders sind.

Deshalb ist es auch so wichtig, sie nicht zu vergleichen, sondern möglichst ihre induviduellen Stärken zu schätzen und zu betonen.

 

 

^

Alleinige Aufmerksamkeit

Ich habe es bereits in mehreren Blogbeiträgen geschildert: das Thema Aufmerksamkeit ist bei uns sehr extrem und ich bin sicher, das es eben ein Zwillingsthema ist.

Unsere Jungs genießen es soooo sehr, wenn sie eben nicht “die Zwillinge” sind, sondern als Individuum die volle Aufmerksamkeit bekommen.

Deshalb auch Mama- und Papa-Tage, Einzelplaydates und Möglichkeiten alleine wahrgenommen zu werden.

Ich bin gespannt, was deine Meinung zur Trennung von Zwillingen ist und welche Erfahrung du bereits machen konntest!

Schreib mir gerne einen Kommentar oder teile diesen Beitrag.

Alles Liebe,

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

BOCK AUF:

Mehr Selbstliebe & Kraft für deinen Mama-Alltag?

GEIL! Dann auf, auf zur besten Journey im Leben: der Reise zu deinem Inneren. Alles, was du brauchst ist Glaube & Vertrauen – und vielleicht ein bisschen Feenstaub, aber den hau ich gerne obendrauf 😉

WORK WITH ME

Teile diesen Artikel gerne: