Kaum zu glauben, aber wahr: das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Keine Ahnung, ob es nur mir so geht, aber ich kann noch gar nicht fassen, dass es um 16.15 Uhr dunkel wird, man nachts jetzt definitiv eine Winterbettdecke braucht und sich in sämtlichen Geschäften wieder die Lebkuchen & Spekulatius türmen. Ernsthaft, dieses Jahr kam mir so kurz vor, wie noch kein anderes in meinem Leben. Wird wohl an der extremen Ablenkung in Form von zwei kleinen, verrückten Zwillingsjungs liegen.
Ja doch, ich mag die Weihnachtszeit. Aber ich brauche komischerweise immer extrem lange, um in dieses Feeling zu kommen – und dann ist es meist auch schon wieder vorbei 😉 Was wirklich hilft, um zu kapieren, dass die Adventszeit begonnen hat? Ein cooler Adventskalender natürlich! Deshalb habe ich meinem Lieblingsmann auch verklickert, dass ich auch in diesem Jahr gerne täglich beschenkt werden möchte – und im Gegenzug auch gerne BEschenke. Denn NOCH sind die Zwillinge zu klein, um Türchen zu öffnen oder sich über tägliche Geschenke zu freuen. NOCH kann ich meinem Partner mit einem selbstgemachten Kalender die Adventszeit versüßen – zumal er so ruckzuck gemacht und soooo schön anzusehen ist. Nächstes Jahr kommt dann die Kinderfreundliche Alternative ins Haus und die Jungs können sich jeden Tag über kleine Geschenke freuen – dementsprechend sollte Männe es noch einmal genießen und sich schon darauf einstellen, dass es der letzte Kalender für ihn war. Vielleicht in 18 Jahren wieder, wenn die Jungs aus dem Haus sind 😉
Glas, glas, glas… und Lackspray
Zugegeben, meine Advetskalenderwahl könnte vermuten, dass ich einfach nur zu faul bin, zum Altglascontainer zu latschen – und hmmm… vielleicht ist sogar was dran, an dieser Theorie. Dennoch sollte man sich schon noch die Mühe machen, sämtliche Babybrei-, Marmeladen-, Sauregurken- und, und, und- … Gläser vor dem Gebrauch gründlich sauber zu machen und sie so lange in Laugenwasser einzulegen, bis sich die Schilder lösen. Denn das ist die Basis für den goldigen Adventskalender: 24 Gläser mit passendem Deckel, die nun angesprüht werden wollen.
Warum gold und schwarz? Ganz einfach: weil ich die Farben sehr mag und sie super in unser Wohnzimmer passen – achja und dem Mann sollten sie natürlich auch gefallen. Auf rosa und mint steht er nur so semi…. Vielleicht wird deine Variante dafür silber, blau, rosa oder grün? Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Hauptsache, du sprühst den Lack draußen auf und lässt die fertigen Gläser lange auslüften, bevor sie in Reichweite der Kids arrangiert werden. Ich habe die Gläser vorher mit Kreppband beklebt, um so für unterschiedliche Muster zu sorgen – auch das ist natürlich Geschmackssache. Bringt ein bisschen mehr Pep in das Ganze, wie ich finde.
Zahlen aufkleben und Bepacken
Nachdem du alle 24 Gläser in deinem individuellen Design besprüht hast, fehlen nur noch die Zahlen. Die kannst du entweder mit einem Edding selbst auftragen, dir fertige Aufkleber kaufen oder auf eines der zahlreichen Freebees im Netz zurückgreifen – so, wie ich es getan habe. Die gute Anja stellt auf ihrem Blog pickposh eines zur Verfügung, das super zu meinem Design passt: hier, könnt ihr es kostenlos herunterladen. Nun nur noch ausschneiden, eventuell noch mit ein bisschen Glitzer versehen (wie in meiner Variante – ich liiiiiieeeebe Blingbling!) und auf die Gläser kleben. Fertig.
Nun kann es ans Bepacken gehen. Was rein kommt, kann ich hier natürlich nicht verraten – auch wenn ich manchmal nicht sicher bin, ob der Göttergatte auch wirklich jeden Blogpost verfolgt, aber… Am besten eignet sich jedoch Seidenpapier, um Süßigkeiten und Co in den Gläsern gut in Szene zu setzen – vor allem in den Gläsern, die Einblick gewähren. Ich habe verrückterweise goldenes gewählt. Ansonsten ganz normales Geschenkpapier für die größeren Geschenke, die nicht in die Gläser passen und daneben, drunter oder ganz woanders verstaut werden. Goldene Zettelchen in den Gläsern weisen dann auf den Big-Deal hin.
Also, wenn das nicht ein Adventskalender für’s Auge ist… Ich finde, der Herr Gemahl kann sich dieses Jahr nicht beschweren. Also: eine Woche habt ihr noch. Babybreigläser raus und auf geht’s. Ich wünsche euch jedenfalls eine super tolle Adventszeit, die hoffentlich nicht so ruckzuck vergeht, wie das letzte Jahr.
Alles Liebe,
Janna und ihre Doppelherzchen