Teile diesen Artikel gerne:

Was tun, wenn die Zwillinge, statt einen Mittagsschlaf zu halten, lieber am Vormittag ein Stündchen ratzen? Genau: ausgiebig Frühstücken. Vor allem jetzt, da der Mann seine Elternzeit nutzt, um mit meinem Dad den Garten umzubuddeln, ist ein reichhaltiger Start in den Tag für die fleißigen Arbeiter besonders wichtig! Und Mama isst eben aus Sozialität mit 😉

Denn bei diesem köstlichen Pancake-Rezept kann man definitiv nicht widerstehen und muss nach dem Schmausen auch kein schlechtes Gewissen haben. Schließlich ist diese Variante der kleinen Pfannkuchen nicht ganz so mächtig und kalorienreich wie das amerikanische Originalrezept. Durch die Hauptzutat “Banane” ist der Teig süß und fluffig ohne extra Zucker oder Fett zu benötigen. Und statt sich die Mühe machen zu müssen, Eiweiß steif zu schlagen und den Eischnee unter die restlichen Zutaten zu mixen, kann man bei dieser veganen Variante einfach alles in den Mixer werfen und auf den Start-Knopf drücken. Welche Zutaten genau in die Küchenmaschine fliegen, werde ich dir nun verraten:

Bananen-Pancake Zutaten

130 ml Sojamilch

1 große reife Banane

1,5 TL Backpulver 

75 g Dinkelvollkornmehl

Alles zu einem fluffigen Teig vermischen und dann einfach in kleinen Portionen in einer beschichteten Pfanne braten. Ich stelle mir immer einen Teller in den Ofen und halte die fertigen Pancakes bei 60° warm. Übrigens: wenn die kleinen Teigportionen in der Pfanne Blasen bilden, ist das ein Indiz dafür, dass sie gewendet werden möchten. Also, tu ihnen den Gefallen und du wirst ein goldgelbes Ergebnis haben.

Ein Pancake wird natürlich für die Kids abgezwackt und in kleine Mini-Stückchen geschnitten. Ein Mittagessen Deluxe für den Zappelzwilling, der es liebt, sich die kleinen weichen Teilchen in den Mund zu schieben und ewig darauf herumzulutschen. Der Chiller hingegen, will selbstredend mit den süßen Bissen gefüttert werden und tut sich manchmal noch etwas schwer mit dem Schlucken. Aber auch er gewöhnt sich immer mehr an feste Nahrung und wird neugieriger. Zu Recht bei solchen, mit Liebe gebackenen Köstlichkeiten.

Für die Erwachsenen darf es dann aber schon auch noch ein bisschen Deko sein – das Auge isst schließlich mit. Und obwohl die kleinen Pfannkuchen auch pur süß und lecker sind, kann man beim Topping noch mal für den richtigen Pfiff sorgen. Ich liebe zum Beispiel die Kombination aus Früchten und Nüssen. Und da im Wald ums Eck ordentlich Brombeeren wachsen, die gerade reif und lecker sind, landen die kleinen Früchtchen momentan häufiger bei uns auf dem Teller.

Topping Vorschlag 

Einen ordentlichen Spritzer Argavendicksaft

Eine Hand voll Obst / Brombeeren, Johannisbeeren, Bananen etc. 

Eine große Hand voll Nüsse oder Sonnenblumenkerne

Was am Ende auf den leckeren Pfannkuchen landet, bleibt natürlich dir überlassen. Wer es noch süßer mag, kann natürlich auch zur Schokosoße greifen, oder seine Bananenpancakes mit Erdnussbutter bestreichen. Super lecker sind aber auch Soßen aus püriertem Obst. Das mögen natürlich auch die kleinen Mini-Twins.

Was auch immer du am Ende zauberst: es wird ganz sicher grandios schmecken. Und auch für die Kids ist dieses Rezept eine super Sache. Ich hoffe jedenfalls, dass ich dich auf den Geschmack bringen konnte… Wenn ja, dann wünschen wir einen guten Appetit und viel Spaß beim Dekorieren.

Janna und ihre Doppelherzchen [bs_icon name=”glyphicon glyphicon-heart”] [bs_icon name=”glyphicon glyphicon-heart”]

Teile diesen Artikel gerne: