Teile diesen Artikel gerne:

Ich gestehe: ich bin ein absoluter Deko-Junk. Mir ist zwar bewusst, dass ich mich demnächst wohl oder übel mit den Vasen, Kisten und sonstigem Tüdelkram etwas zurückhalten und vor allem außer Griffweite der Jungs dekorieren muss, aber das macht es nicht weniger interessant. Und NOCH können die Kleinen ja nicht krabbeln und sich an Dingen hochziehen, um sämtlichen Deko-Stuff abzuräumen. Last chance for me…

Und da man als Zwillingsmuddi einfach viel zu viel Zeit hat und man in Babybreigläsern erstickt, dachte ich mir: warum nicht mal aus Altglas was Schickes zaubern und für ein bisschen Sommerfeeling in der Bude sorgen? Ich liebe es schließlich mit der Heißklebepistole zu hantieren und wie wild um mich zu kleben. Diesmal mussten also die Breigläser dran glauben. Denn obwohl ich das Mittagessen der Jungs selbst koche, sammeln sich die Becher für die Fruchtgeschichten, die ich nicht auch noch einkoche und durch den Pürierer haue  – Erdbeeren in Apfelgrieß ist momentan übrigens unser absoluter Favorit ;-).

Was du alles zur Hand haben musst:

  • Breigläser in unterschiedlichen Größen
  • Dekoband oder wer es robuster mag, dicke Wolle
  • Kleine Holzäste aus dem Garten (oder dem Spielplatz ums Eck ;-))
  • Eine Heißklebepistole und Klebe-Munition

Los geht’s mit der DIY Blumenvase:

Um mit dem Gebastel und Geklebe loslegen zu können, benötigst du erstmal kleine Holzäste. Die müssen nicht akkurat abgeschnitten und gleich lang sein, aber sollten sich an der Höhe der Breigläser orientieren. Ich habe mich einfach an einer Hecke aus dem Garten bedient, die eh beschnitten werden musste, aber man kann natürlich auch den nächsten Waldspaziergang oder den Ausflug zum Spielplatz dafür nutzen. Warum ich gerade Holz gewählt habe? Ehrlich gesagt: weil es absolut zu unserer rustikalen Inneneinrichtung passt und einfach mal was anderes ist. Vasen aus Glas oder Porzellan hat schließlich jeder 😉

Wenn du also ordentlich Holz am Start hast, kann das Geklebe losgehen. Einfach die Holzstäbchen aneinander reihen und am Glas befestigen. Ich finde es besonders schick, wenn an dem ein oder anderen Ast vielleicht sogar ein Blatt oder eine Knospe aufzufinden ist und man mit unterschiedlichen Farbnuancen vom Holz spielen kann. Zum Schluss das ganze noch mit einem Dekoband versehen, um so auch die lockeren Äste zusammenzuhalten und schon kann sich so ein gepimptes Babybreiglas doch schon sehen lassen.

Je nachdem wie viel Platz du hast und wie lang deine Vase werden soll, klebst du nun also fröhlich unterschiedlich große Gläser voll und versiehst das Ergebnis mit Kordeln oder Filzband. Ich habe mich für 4 Gläser entschieden, weil mein Holzvorrat knapp wurde, aber du kannst natürlich auch mehr oder weniger nehmen und anschließend aneinander kleben, um so für mehr Halt zu sorgen.

Nun nur noch aufstellen und nach Herzenslust mit Blumen füllen. Meine rosa-weiß Kombi ist das Ergebnis des letzten Spaziergangs durch Wald und Wiese. Die haben mich einfach angeguckt und “Janna pflück mich” gerufen (und nein, ich habe mich selbstredend nicht an den Vorgärten unserer Nachbarn bedient ;-)) Sobald die selbstgezupfte Pracht allerdings trotz Wasser-Vorrat aus den Gläschen schlapp macht, werde ich mir wohl ein paar Tulpen aus dem Laden holen – das wird sicher auch schick aussehen. Ich bin jedenfalls ganz happy mit meinen gepimpten Gläschen im Wohnzimmer und überlege schon wieder, was ich als nächstes Umfunktionieren und Bekleben kann. Als nächstes ist wohl die Lampe im Kinderzimmer dran – aber darüber berichte ich dann.

Viel Spaß beim Holz ernten, Herumkleben und Blümchen arrangieren wünschen

Janna und ihre Doppelherzchen

Teile diesen Artikel gerne: