Teile diesen Artikel gerne:

Hallo! Birte hier. Die kleine Schwester der Doppelzwillingsmama, der auf gut Deutsch so langsam der Arsch auf Grundeis geht, denn ich weiß: jetzt kann es jeder Zeit losgehen und meine kleine, große Schwester muss sich auf den Weg in den Kreißsaal machen.

Mein letzter Näh-Artikel liegt zwar schon etwas zurück, aber heute ist es mal wieder so weit: ich habe im Doppelpack genäht und zeige dir gerne, wie man süße warme Pullis für kleine Zwillings-Boys herstellt. Das letzte Mal als ich hier zu Wort kam, habe ich dir gezeigt, wie man schnell und einfach schöne Babybodys selber machen kann. Mittlerweile kann Janna mindestens genauso gut nähen wie ich – sehr talentiert würde ich sagen – aber umso schöner ist es wenn sie sich trotzdem noch über meine selbstgemachten Klamotten freut. Und schauen wir nach draußen, müssen wir feststellen – es ist eisig kalt und da reicht ein Body alleine definitiv nicht aus. Da du die Anleitung für die passenden Pumphosen schon kennst, kommt heute eine kurze Anleitung für süße kleine Sweatshirts. Das passende Schnittmuster findest du hier.

Was du Brauchst:

1) den passenden Stoff à 35-60 cm Sweat + plus 5-10cm hohe Bündchenware

2) Schneiderkreide oder Stiftmarker

3) Stoffschere, Rollscheider und auch eine Papierschere

4) Lineal und / oder Geodreieck

5) Stecknadeln und / oder Stoffklammern (ich liebe die)

6) das passende Nähgarn

7) und natürlich eine Nähmaschine – am besten eine Overlock 😉

 

Jetzt kann es losgehen:

Baby Pulli SchnittmusterDu schneidest wie immer das SM in der passenden Größe aus – in meinem Fall eine ziemlich kleine Variante 😉 und legst es (wichtig in Fadenrichtung) auf den Stoff. Nun noch die Nahtzugabe (NZ) hinzufügen, also an allen Rändern bis auf den Halsausschnitt und die
Ärmelenden. Ich nehme immer einfachhalber 1cm. am Am Rückenteil und am unteren Vorderteil sollte es für die Saumzugabe etwas mehr sein: hier 2,5-3cm dazugeben.

Baby Pulli Passe angenähtAls nächsten Schritt nähst du die zwei Passen, mit der rechten Stoffseite nach unten – rechts auf rechts, auf die Rückenseite – sodass die Schulternähte übereinstimmen. Am besten kurz feststecken und ran an die Nähmaschine. Danach die Nähte auseinanderklappen, um im nächsten Stepp das Halsbündchen anzunähen.

Für das Halsbündchen nimmst du am besten einen langen Streifen Bündchenware in Höhe von 10cm. Diesen faltest du zusammen, so dass die rechte Seite außen ist und legst es bündig an einer Seite des Ausschnittes an. Hierbei zeigt die offene Seite nach innen. Am besten lässt du ein ganz kleines Stück am Anfang und am Ende überstehen und nähst dann den Streifen leicht gedehnt an. Wichtig hierbei ist, nur das Bündchen zu dehnen und nicht den Stoff. Des Weiteren solltest du an den geraden Strecken weniger dehnen als an der Rundung.

Baby Pulli - Ärmel annähenIm Anschluss werden die beiden Passteile übereinandergelegt. Welche Seite hier oben liegt ist egal – Lege einfach die Seite der Passe nach oben, die du später auch sichtbar haben möchtest. Dann legst du das Vorderteil (das Rechteck) mit der rechten Stoffseite darauf. Wenn du einen Stoff mit Motiven verwendest ist es wichtig darauf zu achten, dass das Motiv richtig herum liegt 😉 Alle drei Stofflagen gut mit Klammern fixieren und das Ganze dann annähen.

Baby Pulli Einzelteile zum ZusammennähenAuseinandergeklappt fehlen jetzt nur noch die Ärmel. Bei den ganz kleinen Größen nähe ich das Bündchen bereits im Vorfeld an. Also genauso wie bei dem Halsausschnitt nehme ich mir vorab einen Streifen Bündchen, klappe es zusammen und nähe es gedehnt an den unteren Ärmel an. Dann werden die fertig präparierten Ärmelchen auf den passenden Ausschnitt rechts auf recht gelegt und angenäht. Am besten du steckst die Ärmel angefangen von der einen Ecke bis hin zur anderen Ecke hin gut fest und nähst sie langsam an den Ausschnitt an. Hierbei gibt es auch einen kleinen Trick – denn in der Mitte der beiden Ärmel ist ein kleiner Strich im SM eingezeichnet, den du mit einem kurzen Einschnitt im Stoff überträgst. Dieser Knipps trifft dann genau auf die Schulternaht. So kannst du sicherstellen, dass auch alles genau passt. Welchen Ärmel du letztlich für welche Seite benutzt ist dabei völlig egal. Aufpassen solltest du lediglich, dass du das Bündchen von der Passe nicht versehentlich miteinfasst.

Sind die Ärmel angenäht wird der Pulli auf links gedreht und Ärmel- und Seitennähte werden in einem Schritt zusammengenäht. Hierbei alles gut feststecken und darauf achten, dass die Nähte unter der Achsel genau aufeinander treffen. Zudem muss auch darauf geachtet werden, dass das Bündchen an der Passe auch mit eingefasst wird.

Jetzt ist es fast geschafft und wir können den Pulli wieder auf die schöne rechte Seite drehen. Zu guter Letzt kommt nur noch der Saum dran. Hierfür die Saumzugabe von 2,5-3cm nach innen klappen und feststecken. Jetzt nehme ich die normale Nähmaschine und steppe mit einem elastischen Stich das ganze ab. Wenn das ganze gut gesteckt ist, kann man es gut von außen nähen und eine Zwillingsnadel benutzen (das finde ich immer sehr schön). Sonst kann man den Saum natürlich auch von innen annähen und sicherstellen, dass man alle Stofflagen einfasst. 😉

Und fertig ist der kuschelige Pulli! ACH NE, MOMENT – Es werden ja ZWEI kleine Jungs. Also nochmal ran und das passende Gegenstück fertig stellen. Es soll ja schließlich keiner zu kurz kommen 😉

fertigebabypullis

Ich hab mir im Nähfieber dann gleich aus dem gleichen Stoff auch einen neuen Pulli gezaubert. So kann Tante Birte demnächst im Partnerlook mit den Twins auftreten und die Kuschelparade komplett machen. Ich freu mich schon drauf.

Tante Birte im Partnerlook

Viel Spaß beim Nachnähen wünscht,

Deine Birte

Teile diesen Artikel gerne: