Teile diesen Artikel gerne:

Zuallererst: “ein frohes neues Jahr allerseits”. Ich hoffe du bist gut ins 2017 gerutscht und hattest einen wunderbaren Jahreswechsel! Auch wir haben tatsächlich noch entspannt mit Freunden feiern können und uns bei alkoholfreiem Sekt und leckerem Fondue einen schönen Abend gemacht: keine Wehen, keine geplatzte Fruchtblase, keine sonstigen Problemchen. Hätte blöder laufen können 😉

Doch  ich muss zugeben: so allmählich hätte ich gerne meinen Körper wieder. 20 Kilo Bauch mit sich herumzuschleppen ist auf Dauer einfach nicht mehr cool – und dann noch diese bemitleidenden Blicke von völlig fremden Menschen auf der Straße…. Deshalb bastel ich auch wie wild an der Babyzimmer-Deko. Schließlich will ich den Jungs einen guten und vor allem gemütlichen Grund dafür geben, sich langsam auf den Weg zu machen. Ich hoffe, sie stehen genauso wie ich auf Türkis und nehmen es mir nicht übel, dass bei mir das absolute Sternchen- und Wölckchenfieber ausgebrochen ist. Denn blickt man sich im Zimmer der Jungs um, lässt sich die Liebe für Farbe und Motiv einfach nicht leugnen.

Mit wenigen Pinselstrichen ein IKEA-Regal umfunktionieren

Das eine Wand des Zimmers in meiner Lieblingsfarbe gestrichen werden sollte, war von vornherein klar. Zwar ist das Ergebnis wesentlich dunkler ausgefallen als gedacht, aber gefällt trotzdem. Denn gerade dadurch kommen die Akzente, die ich gewählt habe, noch besser zur Geltung: Wölkchen natürlich – wer hätte das gedacht. Einfach ein weißes Brett oder in diesem Fall ein abgerundetes Ikea Regal an die Wand geknallt und mit weißer Farbe eine Wolke drum herum gemalt: schon macht das Regal richtig was her und wird zum Babyzimmer-Hingucker. Vor allem, wenn man nun noch ein bisschen Deko oder ein Kuscheltier darauf drapiert, so dass es aussieht als würde es im Himmel schweben.

Und da ich noch ein wenig von der türkisen Wandfarbe übrig hatte, dachte ich mir: “wieso nicht noch mehr Farbtupfer ins Zimmer bringen und das olle Billy-Regal, das mittlerweile 3 Umzüge mitgemacht hat wieder etwas auffrischen? Gesagt getan: sobald du einmal oberflächlich mit Schmirgelpapier über das Holz gehst, kann die Farbe wunderbar aufgetragen werden und hält bombenfest. So aufgepeppt reicht das uralte Teil noch allemal und erfüllt seinen Zweck.

Ikea-Regal türkis angestrichen

Ein Kuschelparadies aus Sternchen- und Wolkenkissen

Auch kuschelig soll es werden im Babyzimmer der Grammy-Twins. Aber bitte nicht falsch verstehen: die Dekokissen sind eben auch als solche gedacht und werden natürlich nicht im Bettchen drapiert, wenn die Kleinen darin schlafen (erstmal werden sie ja eh bei uns im Elternzimmer nächtigen). Denn Fakt ist, dass die kleinen Stinker anfangs nur in den Schlafsack gehüllt in einem blanko Bettchen liegen sollten. Ohne Kissen & Schnickschnack, um das Risiko des plötzlichen Kindstod nicht zu erhöhen. Die große Kissenfamilie, die man sich ganz einfach selbst nähen kann ist somit eher fürs Auge gedacht und wird später Platz auf der Kuscheldecke oder dem Stillstuhl finden.

Wie man sie macht? Ganz einfach: indem du dir eine Form aufmalst, sie 2x auf den Stoff deiner Wahl überträgst und nun eine Seite mit einem Gesicht ausstattest. Ich habe schwarze Kam Snaps für die Augen gewählt, kleine Kreise als Wangen aufgenäht und mit einem Stoffmalstift den Mund aufgezeichnet. Achtung: einmal kurz drüber bügeln, damit die Farbe nicht verwischt und vor allem beim nächsten Waschgang noch zu sehen ist. Nun nur noch die beiden Seiten des Kissens rechts auf rechts zusammen nähen und dabei auf keinen Fall die Wendeöffnung vergessen. Denn die brauchst du nun, um das Ganze umzukrempeln und zu füllen. Kleiner Tipp: ich kaufe mir immer die super billigen Kissen von Poco Domäne für 1,80 Euro, schneide sie auf und nutze die Füllung für meine Kissen. Das ist definitiv günstiger als Watte oder die großen Füllpackung aus dem Stoffladen. Sobald du die Kissen nun gefüllt hast, einfach noch die Wendeöffnung zunähen und fertig ist das gute Stück mit extrem hohen Niedlichkeitsfaktor.

Ablenkung auf dem Wickeltisch – das Heissluftballon Mobile

Was tut man nicht alles für angenehme Wickelstunden? Ich habe dafür stundenlang geschnibbelt, gefaltet und geklebt, um den kleinen Boys eine tolle Ablenkung über dem Wickeltisch zu bieten – ein buntes Heißluftballon Mobile, an dem natürlich auch die Wölkchen nicht fehlen dürfen. Denn mal ehrlich: so ein kleiner Kerl haut schon seine ca. 10 Windeln am Tag durch. Und da wir gleich zwei von der Sorte haben, werde ich demnächst wohl viel Zeit damit verbringen, unseren Knirpsen den Po abzuwischen. Dementsprechend hoffe ich sehr, dass ihnen das Mobile gefällt und sie so abgelenkt sein werden, dass sie gar nicht mitbekommen, dass Mama den lästigen Strampler an und ausziehen muss oder wunde Stellen mit Creme versorgt. Ein bisschen träumen darf man doch wohl noch, oder?

Um dieses süße Mobile zu basteln habe ich einfach einige Kreise aus farbigem Tonpapier ausgeschnitten, Wölkchen aus weißem Tonkarton und schwarze Herzchen. Die Kreise faltest du nun einmal in der Mitte und klebst sie aneinander, um so den 3D Effekt zu erzeugen. Das gilt auch für die Herzchen, die anschließend an den Ballon geknotet werden. Aus einem alten Draht-Kleiderbügel nun noch einen Kreis formen und schon kann alles mit Nylonfäden zusammengeknüpft und aufgehängt werden.

Ich finde, unser Babyzimmer bietet alles, was man zum Wohlfühlen braucht. Nun müssen die Boys nur noch dem warmen Mama-Bauch “Goodbye” sagen und sich ins Abenteuer stürzen. Bis dahin bastel ich dann noch eine Wölkchenkette für den Kinderwagen und komme sicherlich noch auf andere DIY Ideen, um mich von der Aufregung abzulenken. Vielleicht habe ich dich ja mit dem Fieber angesteckt und konnte dich ein wenig inspirieren!? Wenn ja, wünsche ich viel Spaß beim Nachbasteln und Dekorieren. Nur so viel: es macht echt Spaß und fördert die Vorfreude enorm. Also, reingehauen!

Alles Liebe

Deine Janna

Teile diesen Artikel gerne: