Warum es die ganze Woche über so ruhig auf dem Blog war? Hallo? Auch werdende Zwillingsmamis im 8. Monat leiden unter akutem Weihnachtsstress! Und das, obwohl man ja eigentlich den ganzen Tag zuhause ist. Die Zeit rast. Und die Wichtelwerkstatt im Hause Grammersdorf lief absolut auf Hochtouren. Zudem kommt ja noch, dass ich gerne über die fertiggestellten Weihnachtsbasteleien berichtet hätte, aber dann wäre es ja keine Überraschung mehr – nach Heiligabend wirst du hier also definitiv mehr erfahren 😉
Nun bin ich Gott sei Dank mit allem fertig. Sämtliche Geschenke für die Liebsten sind bereits verpackt und mit Namensschildern ausgestattet, damit es unterm Weihnachtsbaum nicht zu Peinlichkeiten kommt, der Großeinkauf wurde auch bereits erledigt (wir sind ja Füchse und haben schon ein paar Tage vorher einen Vorrat angelegt, um uns nicht an Heiligabend noch in die kilometerlangen Schlangen vor den Kassen stellen zu müssen) und der Weihnachtsbaum steht auch schon kerzengerade im Ständer (das erste Jahr mit eigenem Weihnachtsbaum – ich fühle mich so erwachsen ;-)). Jetzt fehlt nur noch eins: der Baumschmuck!
Bei uns kommen Kleine Basteleien an den Baum
Klar Kugeln und Lichterkette müssen sein. Wir haben uns für die Farben “gold” und “braun” entschieden, weil sie gut zu unserem Wohnzimmer-Look und den Möbeln passen. Aber nur Kugeln und Lichter… Laaaaaaaaangweilig! Und ja, ich gebe zu: als DIY Opfer wollte ich natürlich auch nicht IRGENDWAS an den Baum hängen, sondern mit Kreativität glänzen und gleichzeitig für einen Augenschmaus und das leibliche Wohl sorgen.
Aber fangen wir mit dem kreativen Part an – dem Umfunktionieren von alten Holzwäscheklammern. Die kann man easy an den Baum klemmen und so für hübsche, kitschige oder lustige Effekte sorgen. Wer mich kennt, weiss, dass ersteres okay ist, Nummer 2 gar nicht geht und das Dritte am ehesten in Frage kommt. Somit nutzte ich es aus, dass wir noch literweise weiße Farbe vom Umzug im Keller stehen haben und malte die Klammern einfach weiss an, um sie anschließend mit niedlichen Schneemanngesichtern und goldenem Schal (passend zu den Kugeln versteht sich) auszustatten. Man kann natürlich auch kleine Weihnachtsmänner aus den Wäscheklammern kreieren oder sich für Engelchen mit Heiligenschein und Flügelchen entscheiden, aber ich fand diese Variante am witzigsten und zudem farblich passend.
Diesen Baumschmuck haben wir zum fressen gern
Den Baum behängen und dabei einen Zuckerschock bekommen – mit diesen Lebkuchenanhängern ist das gar kein Problem. Kein Wunder, sie bestehen ja auch fast nur aus Honig und Mehl… Aber sie sehen eben auch toll aus und passen dank der braunen Farbe super zur Kugelauswahl. Also nichts wie in die Küche und vor dem Fest noch mal richtig ordentlich Dreck machen und die Bude mit köstlichem Weihnachts-Geruch ausstatten. Aber Vorsicht: wirklich erst direkt vor Heiligabend damit anfangen, damit noch ein paar Anhänger für den Baum übrig bleiben 😉
Diese Zutaten brauchst du:
250g Honig
100g Margarine oder Butter
125g Zucker
1 Ei
500g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Lebkuchengewürz
und deine Wahl für eine gelungene Deko
UND SO Werden Die ZUtaten zu Lebkuchenfiguren:
Zunächst einmal rührst du den Honig, den Zucker und die Butter zu einer cremigen Masse. Dann nur noch das Ei dazu geben und alles schön schaumig schlagen. Schon kannst du die restlichen Zutaten dazu geben und alles ordentlich verkneten, so dass ein fester Teig entsteht. Der muss jetzt allerdings erstmal ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit man ihn anschließend gut bearbeiten kann. Wer mag kann auch am Abend vor der großen Ausstech-Aktion den Teig zubereiten und ihn dann über Nacht lagern. Er hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
Auf die Plätzchen, fertig, los… nach 2-3 Stunden kann der Teig ausgerollt werden und die Lebkuchenmännchen, Sternchen oder was sonst noch so an den Baum soll ausgestochen werden. Vielleicht hast du ja sogar ein Förmchen für die Männchen-Figur? Ansonsten malst du dir einfach deine eigene Schablone und schneidest den Lebkuchenteig passend zurecht. Aber nicht vergessen: Löcher in die Plätzchen stechen, damit du die Lebkuchenanhänger anschließend mit einem Band versehen und aufhängen kannst. Alles auf ein Backblech geben und nur noch 6-8 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200° backen. Schwuppdiwupp abkühlen lassen und mit weisser Schokolade aus der Tube, Dressier Zucker oder der günstigeren Variante “Puderzucker-Masse aus dem Spritzbeutel” nach Herzenslust dekorieren. Sobald die Deko fest getrocknet ist, kannst du Bändchen an deine Lebkuchenfiguren anbringen und sie an den Baum hängen. Aber nicht wundern, wenn nach kurzer Zeit nicht mehr alle Leckereien hängen…
Also, falls dein Weihnachtsbaum noch nicht beladen genug ist oder du noch eine Alternative für den alljährlichen Glitzerschmuck suchst: morgen ist noch ein wenig Zeit… und tatsächlich ist die DIY Variante ruckzuck fertig gemacht. Ich wünsche dir und deinen Liebsten jedenfalls besinnliche Feiertage mit vielen Köstlichkeiten, tollen Geschenken und schönen gemeinsamen Stunden.
Wir werden das letzte Fest in Zweisamkeit verbringen und die Ruhe vor dem Sturm genießen. Ohne großes Trara und teuren Geschenken, denn die kommen dieses Jahr schließlich nicht UNTER den Baum… sondern…
Ein frohes Fest wünscht,
Deine Janna