Haare tönen oder gar färben – in der Schwangerschaft ein heikles Thema. Die einen sagen “kein Problem”, die anderen schlagen die Hände über dem Kopf zusammen… Also was ist denn nun? Darf man sich die Haarfarbe auch mit Dickbauch wieder ein bisschen aufpeppen, oder ist das Ganze strengstens verboten?! Ich habe zu dem Thema viel recherchiert und mir tausende Artikel durchgelesen. Denn da ich von Natur aus etwas hellere Haare habe, bekomme ich relativ schnell einen unschönen Ansatz, der dementsprechend stark auffällt. Nicht, dass mich das so stark stören würde, dass ich die Twins in Gefahr bringen würde, aber wenn man was dagegen tun kann, was völlig risikofrei ist: warum nicht?
Darf ich zur chemiekeule greifen oder nicht?
Nicht nur, dass unterschiedliche Meinungen kursieren, zu denen tatsächlich auch erfahrene Friseurmeisterinnen gehören, die den Finger in Sachen Färben und Schwangerschaft nach oben heben – meine Recherchen haben ergeben, dass es auch völlig unterschiedliche Forschungsergebnisse dazu gibt. Insgesamt ist zwar zu sagen, dass Haarfärbemittel in Deutschland im Allgemeinen als relativ unbedenklich eingestuft werden, da sie laut Gesetz nur einen Anteil von bis zu zwei Prozent an künstlich hergestellten Farbstoffen aufweisen dürfen, aber ob man dem Braten trauen kann, ist dann natürlich noch die andere Frage.
Klar ist aber natürlich auch, dass die Chemikalien nicht hochgiftig sind, sonst würde uns die Mähen sicherlich nach einigen Anwendungen komplett ausfallen. Und es gibt tatsächlich auch keine Studie, die den negativen Effekt auf Babys belegt – aber es ist wie mit allen anderen Dingen: man will als werdende Mama immer auf Nummer “Sicher” gehen und will lieber erst gar nicht mit dem kleinsten Hauch von Chemie in Berührung kommen – und das gilt natürlich vor allem, für die ersten drei Monate. So geht es mir zumindest und deshalb habe ich mich nach langem Hin und Her dazu entschlossen, im Bio-Supermarkt Farbe zu ershoppen, die rein pflanzlich ist: das Logona Pflanzen Pulver Braun-Natur.
BIO FARBE – Alternative oder reinfall?
Es soll Menschen geben, die behaupten “Bio ist für mich Abfall”! Das kann ich von mir absolut nicht behaupten (ich stehe im Allgemeinen aber auch nicht so auf Erdbeerkäse und esse Kinderschokolade auch nicht wegen der vielen Vitamine), im Gegenteil: wir kaufen sehr häufig im Reformhaus, beim Bauern oder Alnatura-Produkte. Aber wenn es um Haarfarbe geht, muss ich der guten Dame vom RTL Frauentausch absolut recht geben: die Bio-Variante ist echt für die Tonne.
Laut Hersteller sind die Logona Pflanzenhaarfarben färben besonders schonend und lang anhaltend, greifen nicht in die natürliche Struktur des Haares ein und sind in der Schwangerschaft unbedenklich. Also genau das, was ich gesucht habe. Man kocht das Pulver mit Wasser oder schwarzem Tee auf und schmiert es dann ins Haar, wenn es nur noch lauwarm ist. Ich habe mich an sämtlich Anweisungen aus der Bedienungsanleitung gehalten und hatte man meinen Mann zur Unterstützung parat (am Hinterkopf sieht man meist so schlecht ;-)) Das Ende vom Lied: ich war zwischendurch den Tränen nahe und dachte, ich müsse meine Boys mit Undercut auf dieser schönen Erde begrüßen. Denn diese Farbpampe in meinen Haaren wurde so hart, dass es auch Beton hätte sein können… ich hing nach einer Einwirkzeit von etwa 45 Minuten gefühlte 2 Stunden unterm Wasserhahn, um das Zeug auch nur ansatzweise wieder los zu werden – gepaart mit 2 Litern Haarspülung und jeder Menge Schreikrämpfe versteht sich.
Nach dem 50. Mal Durchkämmen (bei dem ich so einige Haare lassen musste) und einer halben Packung Pflegespray, war wieder so etwas wie “Beruhigung” in mir festzustellen, da ich den bereits geplanten Friseurbesuch doch noch mal entkommen konnte. Aber glaub jetzt nicht, dass ich den Ansatz losgeworden wäre… denn von Farbe im Haar war tatsächlich keine Spur zu erkennen. Nach dem Ereignis und dieser überflüssigen Haarverkrüppelung ist mir aber auch der Ansatz sowas von egal. Ich kann nur sagen: Bio Farbe never ever again. Auch wenn vielleicht andere Produkte funktionieren….
Ich werde weiterhin mit Mini-Ansatz durch die Gegend rennen und Haarfarbe, Haarfarbe sein lassen. Nochmal möchte ich sowas nämlich nicht erleben. Hast du andere Erfahrungen gemacht oder generell eine andere Meinung zum Thema “Haare färben in der Schwangerschaft”? Ich bin total gespannt und freue mich auf dein Kommentar.
Deine Janna [bs_icon name=”glyphicon glyphicon-heart”] [bs_icon name=”glyphicon glyphicon-heart”]